Schatt el-Arab

Schatt el-Arab
Schạtt el-Ạrab,
 
persisch Arwạnd Rud, der gemeinsame Mündungsstrom von Euphrat und Tigris, mündet südöstlich von Fao in den Persischen Golf; bedeutende Schifffahrtsstraße (Schiffe bis 14 000 BRT), über die die Hochseehäfen Basra (Irak) sowie Khorramshar und Abadan (Iran) zu erreichen sind. Eine große Sandbank vor der Mündung erlaubt nur Schiffen bis 7 m Tiefgang die Zufahrt. Deshalb bemühen sich Iran und Irak um Tiefwasserhäfen (für Tanker) direkt am Golf. Die beiden Ufer sind altes Kulturland; ihre Palmenhaine bilden das größte geschlossene Dattelanbaugebiet der Erde. - Mit der zeitweiligen Besetzung der persischen Stadt Mohammerah (1924 in Khorramshar umbenannt) durch Truppen des Osmanischen Reiches und der Einbeziehung des S. el-A. in seiner gesamten Breite in das osmanische Hoheitsgebiet 1847 (gegen den Widerspruch Persiens) setzte der Streit um den Grenzverlauf besonders im Flussbereich zwischen Khorramshar und Mündung ein. Mit der Entstehung Iraks nach dem Ersten Weltkrieg übernahm dieses die osmanische Position. Unter dem Versprechen, den aufständischen Kurden in Irak die Unterstützung zu entziehen, setzte Schah Mohammed Resa von Iran 1975 die Verlegung der Grenze in die Flussmitte durch. Der irakische Präsident S. Husain versuchte im 1. Golfkrieg (1980-88) die Hoheit des Irak über die gesamte Flussbreite wiederherzustellen. Im politisch-diplomatischen Vorfeld des 2. Golfkrieges (1991) erkannte im August 1990 Irak den 1975 vereinbarten Grenzverlauf wieder an.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schatt al-Arab — DatenVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Schatt el Arab — (»Araberstrom«, nach Karl Ritter), der 150 km lange vereinigte Euphrat und Tigris (s. Euphrat) von Korna bis zum Meer, fließt bei Basra vorbei und mündet bei Fao in den Persischen Meerbusen. S. Karte »Persien« …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schatt el-Arab — Schatt el Arab, Name des vereinigten Tigris und Euphrat, 150 km lg …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schatt al Arab — Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/QUELLHÖHE fehltVorlage:Infobox Fluss/MÜNDUNGSHÖHE fehltVorlage:Infobox Fluss/HÖHENUNTERSCHIED fehltVorlage:Infobox Fluss/EINZUGSGEBIET fehlt Schatt al Arab – Arvand Rud …   Deutsch Wikipedia

  • Schatt el-arab — Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/QUELLHÖHE fehltVorlage:Infobox Fluss/MÜNDUNGSHÖHE fehltVorlage:Infobox Fluss/HÖHENUNTERSCHIED fehltVorlage:Infobox Fluss/EINZUGSGEBIET fehlt Schatt al Arab – Arvand Rud …   Deutsch Wikipedia

  • Schatt el Arab — Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/QUELLHÖHE fehltVorlage:Infobox Fluss/MÜNDUNGSHÖHE fehltVorlage:Infobox Fluss/HÖHENUNTERSCHIED fehltVorlage:Infobox Fluss/EINZUGSGEBIET fehlt Schatt al Arab – Arvand Rud …   Deutsch Wikipedia

  • Arvand/Schatt al-Arab — Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/QUELLHÖHE fehltVorlage:Infobox Fluss/MÜNDUNGSHÖHE fehltVorlage:Infobox Fluss/HÖHENUNTERSCHIED fehltVorlage:Infobox Fluss/EINZUGSGEBIET fehlt Schatt al Arab – Arvand Rud …   Deutsch Wikipedia

  • Arvand Rud — Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/QUELLHÖHE fehltVorlage:Infobox Fluss/MÜNDUNGSHÖHE fehltVorlage:Infobox Fluss/HÖHENUNTERSCHIED fehltVorlage:Infobox Fluss/EINZUGSGEBIET fehlt Schatt al Arab – Arvand Rud …   Deutsch Wikipedia

  • 1. Golfkrieg — Erster Golfkrieg Datum 22. September 1980–20. August …   Deutsch Wikipedia

  • Irakisch-Iranischer Krieg — Erster Golfkrieg Datum 22. September 1980–20. August …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”